Qualmender Güterwaggon

MAK. Ein qualmender Güterwaggon sorgte heute am Bahnhof in Marktredwitz für einen größeren Einsatz der Feuerwehren und Rettungskräfte. Aufgrund einer Mitteilung der DB Notfallleitstelle alarmierte die ILS Hochfranken die Einsatzkräfte heute gegen 11.15 Uhr nach dem Schlagwort "B Zug".

Nach einer ersten Erkundung durch die Einsatzleitung wurden die Kräfte vom Bahnhofsvorplatz auf die gegenüberliegende Seite zu den Güter- und Rangiergleisen beordert. Entsprechend der Mitteilung qualmte dort ein mit Metallspähnen beladender Güterwagen. In Abstimmung mit dem DB-Notfallmanager konnten die Gleise betreten und der Wagen von einem Trupp mit Wärmebildkamera kontrolliert werden. Da keine unmittelbare Brand- bzw. Ausbreitungsgefahr bestand, wurde gemeinsam mit dem Ansprechpartner FüGK, dem Notfallmanager und TUIS (Transport-Unfall-Informations-System der Chemischen Industrie) über das weitere Vorgehen beraten.

Aufgrund der nur leichten Temperaturerhöhung und der geringen Dampf- bzw. Rauchentwicklung entschied man sich dazu, keine Löschversuche zu unternehmen, sondern den Waggon abzukoppeln und mit einer Lok auf ein unbenutztes Abstellgleis zu verbringen, das unter ständiger Aufsicht der zuständigen Bahnmitarbeiter steht.

Nach einer abschließenden Kontrolle mit einer Drohne wurde der Feuerwehreinsatz beendet.


Einsatzart Brand
Alarmierung B-Zug
Einsatzstart 15. November 2025 11:15
Alarmierte Einheiten FF Marktredwitz, FF Wunsiedel, FF Waldershof (Lkr. TIR), FF Schönbrunn (Drohne), WF CeramTec, UG-ÖEL mit KBI und KBM sowie der Fachberater des THW-OV Marktredwitz, der Ansprechpartner FüGK, der DB-Notfallmanager, der Rettungsdienst mit ELRD sowie die Bundespolizei.