Sieben Teilnehmer aus den Feuerwehren Bernstein, Lorenzreuth, Röthenbach und Marktredwitz legten die erforderlichen Prüfungen ab und konnten am Ende aus den Händen von Lehrgangsleiter KBM Martin Tröger die wohlverdienten Zeugnisse in Empfang nehmen.
Aber - ohne Fleiß, kein Preis. Zuvor mussten die angehenden Geräteträger viel theoretisches Wissen über die Atmung, die Funktion der Pressluftatmer und Atemanschlüsse sowie über die Einsatztaktiken und Einsatzgrundsätze lernen. In praktischen Gruppenübungen musste das Erlernte anschließend umgesetzt werden und die Teilnehmer erhielten von den Ausbildern noch den einen oder anderen Tipp.
Nach dem erfolgreich absolvierten Übungsstreckendurchgang stand am letzten Tag noch die schriftliche Prüfung und eine große Abschlussübung auf dem Programm. Bei einem Wohnhausbrand waren mehrere Personen (Puppen) vermisst, die von den neuen Atemschutztrupps gerettet werden mussten. Zudem war noch ein verunfallter Geräteträger zu retten und das Feuer zu bekämpfen. KBR Wieland Schletz und KBI Armin Welzel verschafften sich einen Eindruck der Ausbildung vor Ort.
Bei der Zeugnisübergabe sprach auch SBI Maximilian Seiler seine Glückwünsche aus.
Ein besonderer Dank geht an das gesamte Ausbilderteam, die Gerätewarte der FF Marktredwitz sowie an alle Teilnehmer für das Engagement und den reibungslosen Ablauf des Lehrgangs.