Kommandantenfortbildung 2025

15. Februar 2025
Ausbildung
SELB. Am gestrigen Samstag konnte KBR Wieland Schletz zahlreiche Feuerwehrkommandanten und Stellvertreter aus dem Landkreis sowie Gäste aus den Nachbarlandkreisen Hof und Tirschenreuth zur diesjährigen Kommandantenfortbildung begrüßen. Zudem nahmen Gäste aus dem Landratsamt und weiterer Blaulichtorganisationen wie THW, BRK, DLRG sowie Landes- und Bundespolizei teil.

Der Kreisbrandrat ging zunächst auf aktuelle Themen, wie die abgeschlossene Jahresstatistik und die Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes ein.

Hauptthema des Tages war die Vegetationsbrandbekämpfung. Hierzu konnte Dr. Dirk Schneider, Leiter der Landesfeuerwehrschule Sachsen, begrüßt werden. Er betrachtete das Thema von allen Seiten und gab wertvolle Hinweise. Anfangs erläuterte er die Grundlagen, von der Bedeutung des Waldes, über die Brandursachen, die notwendigen Begrifflichkeiten bis hin zu den Werkzeugen und Schutzausrüstungen, die für die Brandbekämpfung geeignet sind.

Die relevantesten Informationen für Viele waren jedoch die zur taktisch sinnvollsten Vorgehensweise und die möglichen Fehler, die es zu vermeiden gilt. Auch die Möglichkeiten der Wasserversorgung und die Unterstützung der Einsatzkräfte aus der Luft wurden thematisiert.

Dr. Dirk Schneider zeigte sich hier als äußerst kompetenter Referent, der es schaffte mit seiner lockeren Art und Weise alle Anwesenden in den Bann zu ziehen.

Nach der Pause sprach unser Landrat Peter Berek ein Grußwort und dankte allen Einsatzkräften für ihr Engagement. Zusammen mit KBR Wieland Schletz verabschiedete er den Verwaltungsjuristen und Leiter des Fachbereiches Katastrophenschutz des Landratsamtes, RD Michael Unglaub, aus den Kreisen der Feuerwehren, da dieser demnächst in den Ruhestand tritt.

Den Abschluss bildete KBI Armin Welzel mit einem Vortrag über den Großbrand in Vordorf. Er zeigte den genauen zeitlichen Ablauf auf und mit welchen Problemen die Einsatzkräfte aufgrund der Temperaturen von -12°C und der engen Bebauung zu kämpfen hatten. Er dankte auch ausdrücklich nochmals allen beteiligten Feuerwehren und Hilfsorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit durch die Schlimmeres verhindert werden konnte.

Ein Dank geht an das THW - OV Selb, die auch in diesem Jahr die Bewirtung für die Kommandantenfortbildung übernommen haben.