Lehrgangsabschluss: Atemschutzgeräteträger

16. Februar 2025
Ausbildung
MAK. In der Zeit vom 27.01. bis 15.02. fand in der Ausbildungsstätte Marktredwitz der 96. Atemschutzlehrgang statt.

Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Bernstein, Arzberg, Bad Alexandersbad, Leupoldsdorf, Hohenberg, Selb-Plößberg, Thiersheim, Tröstau und Nagel konnten diesen erfolgreich abschließen.

In den Lehrgang wurde neben den Unterrichten und praktischen Übungen erstmals das virtuelle Strahlrohrtraining integriert. Hier haben die angehenden Geräteträger die Möglichkeit, die Handhabung eines Hohlstrahlrohrs spielerisch zu üben sowie das Vorgehen in Brandräumen anhand des Ampelschemas visuell zu erlernen. Das Wissen konnte dann bei einer realistischen Abschlussübung unter Beweis gestellt werden.

Lehrgangsleiter KBM Martin Tröger bedankte sich zum Abschluss bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Engagement und das gute Miteinander während des Lehrgangs und überbrachte die Glückwünsche von KBR Wieland Schletz sowie den Kreisbrandinspektoren Armin Welzel und Christian Leppert.

Ein großer Dank geht auch an das gesamte Ausbilderteam und die Gerätewarte der FF Marktredwitz für den reibungslosen Ablauf.