An den verschiedenen anzufahrenden Punkten waren Ausbildungsstationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten eingerichtet. Während die Stationen 1 bis 4 in variierender Reihenfolge durchlaufen wurden, trafen sich alle Feuerwehren abschließend an Station 5, wo anschließend auch die gemeinsame Abschlussbesprechung stattfand.
Die Stationen im Überblick:
1. Niederlamitz (Feuerwehrgerätehaus) – Handhabung Digitalfunk
2. Kirchenlamitz (Benevit Seniorenheim) – Brandmeldeanlage (BMA)
3. Weißenstadt (Feuerwehrgerätehaus) – Drehleiter: Einsatzgrundsätze
4. Marktleuthen (AWO Seniorenzentrum) – Evakuierungsmatratze: Handhabung
5. Röslau (Ortsteil Grün) – Begehung der Biogasanlage
Neben den Ausbildungsinhalten an den Stationen wurde insbesondere das korrekte Funken intensiv geübt sowie die Ortskenntnis der Einsatzkräfte verbessert.
Ein herzlicher Dank gilt Kreisbrandmeister Jürgen Pöhlmann, dem Leiter der UG-ÖEL Jörg Martin sowie allen Stationsausbildern für die Organisation und Durchführung dieser lehrreichen Übung!